Cannabis

Wachstumsmarkt mit Chancen

Cannabis und Hanf ist ein großer Wachstumsmarkt. Für medizinische Zwecke, für Kosmetika und auch aufgrund des demnächst legalisierten Konsums. Die Nachfrage nach Cannabis wächst. Aber wie kann ich an der steigenden Nachfrage partizipieren?

Der folgende Text erklärt dir, wie du mit Cannabis-Pflanzen Geld verdienen kannst. Und zwar auf legale Weise. Damit kannst du nebenberuflich ein zweites passives Einkommen generieren.

Keine Lust auf lesen? Hier geht’s zu einem Erklärvideo.

Wachstumsmarkt Cannabis

Wie partizipieren?

Auf jeden Fall nicht empfohlen ist der eigene Anbau. Hierfür gibt es bessere und stressfreiere Methoden am Cannabis Markt teilzuhaben.

Eine Methode ist zum Beispiel die Investition in einen ETF. Hierbei investiert ihr in Unternehmen, die im Cannabis-Geschäft tätig sind und partizipiert dann an der Wertsteigerungen der entsprechenden Unternehmen.

Eine weitere Möglichkeit, die ich euch nun gerne etwas näher vorstellen möchte ist das Projekt MyFirstPlant.

MyFirstPlant

Was ist das?

MyFirstPlant ist ein legaler Anbieter bzw. Anbauer aus Österreich.

Hier wird auf Feldern bzw. in Hallen Cannabis und Hanf professionell gezüchtet und angebaut. Außerdem besitzt das Unternehmen Vertriebsstrukturen und Verträge mit Abnehmer, um die Ernte am Ende auch zu verkaufen. Über all diese Dinge müsst ihr euch also keine Gedanken machen. Außerdem vertreibt der Anbauer eigene Produkte wie beispielsweise Kosmetika.

MyFirstPlant bietet 2 Investmentmöglichkeiten:

1. Pflanzen kaufen

Das bedeutet, man kauft eine oder mehrere Cannabis-Pflanzen, diese werden geerntet, die Ernte wird von MyFirstPlant verkauft und man erhält den entsprechenden Ertrag. Nach der Ernte ist die Pflanze abgestorben und man muss entsprechend eine neuen Pflanze kaufen, sofern man weiter investieren möchte.

2. Stellplätze kaufen

Der Vorteil bei Stellplätzen ist, dass nach der Ernte auf demselben Stellplatz eine neue Pflanze angebaut wird. Das heißt ihr müsst nur einmal kaufen und profitiert langfristig von eurer Investition. Außerdem ist der Ernteertrag höher. Aber dazu später mehr… Laut FAQ ist der Stellplatz vorerst auf 5 Jahre begrenzt. Danach muss der Stellplatz verlängert werden. Laut Anbieter würde das aber keine weiteren Kosten nach sich ziehen.

MyFirstPlant

Wie investiert man genau?

Variante Indoor 1

Ihr habt die Möglichkeit drei verschiede Varianten zu kaufen bzw. in diese zu investieren. Die erste Variante ist die sogenannte Indoor 1. Diese Variante ist ein Stellplatz. Es wird 3x mal im Jahr geerntet und die Kosten für diesen Stellplatz liegen bei 800 €. Achtung: ab dem 15.3.22 findet eine Preiserhöhung statt. Der Preis dieser Variante wird dann von 800 auf 900 Euro angehoben!

Variante Indoor 2

Diese Variante ist ebenfalls ein Stellplatz. Es wird ebenfalls 3x im Jahr geerntet und die Kosten liegen bei 450 €. Der Ernteertrag ist jedoch geringer als bei der Indoor 1 Variante. Indoor 2 ist verfügbar ab dem 15.3.22 zum Einführungspreis und der Preis wird am 16.5. von 450 auf 500 Euro angehoben. Außerdem sind nur 2.000 Stellplätze verfügbar.

Variante Outdoor

Diese Variante ist eine Pflanze. Das heißt sie wird 1x angebaut, geerntet und danach ist sie abgestorben und ihr müsst neu investieren. Die Kosten hierfür betragen 70 €. Sie ist verfügbar ab 15.3.22 und es können nur 10 Stück pro Account gekauft werden. Insgesamt stehen nur 9.000 Pflanzen zur Verfügung. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass diese Variante sehr beliebt und schnell ausverkauft ist. Hier müsst ihr also fix sein.

Rendite

Das sind die möglichen Erträge

Für einen Anleger oder Investor ist natürlich am Wichtigsten was “hinten raus kommt”. Also das Return-Of-Investment oder die sogenannte Rendite. Schauen wir uns das Mal im Detail an:

Variante Indoor 1

Pro Jahr liegt der Ernteertrag bei 300 – 400 Gramm. 1 Gramm wird für ca. 1 Euro verkauft ergibt also einen Ertrag von 300 – 400 Euro pro Jahr bzw. auf 5 Jahre gerechnet entsprechend 1.500 – 2.000 Euro. Macht einen Reingewinn von 700 bis 1.200 Euro. Wenn man das nun mal in Prozentzahlen umrechnet sind das stolze 87 bis 150 % Gewinn bzw. durchschnittlich 17 bis 30 % pro Jahr. Hier muss mal schon suchen, um beispielsweise einen ETF mit entsprechender Rendite zu finden. Die durchschnittliche Rendite eines konservativen ETFs liegt bei ca. 7% im Jahr.

Variante Indoor 2

Pro Jahr liegt der Ernteertrag bei 120 – 150 Gramm. Auf 5 Jahre gerechnet dementsprechend bei 600 – 750 Gramm was einen Ertrag von 600 – 750 Euro ergibt. Der Reingewinn beträgt 150 bis 300 Euro pro Stellplatz. Bei 10 Stellplätzen wären das z.B. 1.500 bis 3.000 Euro. Die prozentuale Rendite beträgt 33 bis 66% bzw. umgerechnet pro Jahr immer noch bei akzeptablen 6 bis 13 %.

Variante Outdoor

Pro Pflanze beträgt der Ernteertrag 100 – 170 Gramm. Der Ernteertrag schwankt hier deutlicher, weil wie der Name schon sagt, die Pflanze draußen angebaut wird und das Wetter natürlich Einfluss auf den Ertrag hat. Der Verkaufspreis des Gramm liegt niedriger als bei den Indoor Varianten, wodurch der Ertrag pro Pflanze bei 80 – 136 Euro liegt bzw. einen Reingewinn von 10 bis 66 Euro beträgt. Prozentual gerechnet liegt die Rendite bei 14 – 94%. Noch mal zur Erinnerung: Die maximale Anzahl ist auf 10 Pflanzen begrenzt. Kauft man also 10 Pflanzen hat man im Best-Case innerhalb von wenigen Monaten 660 Euro und sein Investment fast verdoppelt. Wahrscheinlich ein Grund warum die Outdoor Variante sehr beliebt und recht schnell ausverkauft ist.

Weitere Infos

Kaufen

Wenn ihr Pflanzen oder Stellplätze kaufen möchtet, müsst ihr euch einmalig registrieren. Nach der Registrierung erhaltet ihr Zugriff auf das Back-Office. Dort findet ihr weitere Informationen wie Präsentationen, FAQs und Zahlen, Daten, Fakten.

➡️ Link zur Registrierung: https://daytradertools.de/pflanze

Außerdem habe ich euch ein Video erstellt, wo ich den Kaufprozess in wenigen einfachen Schritten erkläre:

➡️ Link zum Video: https://daytradertools.de/pflanze-kaufen